Die Kriterien
Bewertet und prämiert wird nicht vorrangig die Technik, sondern das übergreifende Organisations- und Betreibermodell, das sich auch auf die Übernahme und optimierende Betriebsführung vorhandener Altanlagen beziehen kann.
Das realisierte Contracting-Modell wird nach den folgenden sieben gleichrangig wertenden Kriterien bewertet:
1. Organisatorischer und finanztechnischer Modellcharakter für die künftige Marktentwicklung bei Contracting-, Outsourcing- und Betreibermodellen
2. Technische Konzeption mit optimiertem Einsatz technisch vorbildlicher Bausteine zur Energieversorgung
3. Betriebswirtschaftliche Vorteilhaftigkeit und Tragfähigkeit für den Nutzer und alle Beteiligten
4. Umweltentlastung und Ressourcenschonung, die nachhaltig gesichert und nachgewiesen werden können
5. Flexibilität im Sinne der Sicherung von Handlungsoptionen bei veränderten oder rückläufigen Bedarfsverhältnissen
6. Praktikabilität des Projektkonzeptes und Übertragbarkeit auf Folgeprojekte im Sinne eines fairen und transparenten Vertragsmodells
7. Überschaubarer Zeitraum für Projektentwicklung und Realisierung im pragmatischen Stufenplan.